• Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
  • Shiregreen - Singer & Songwriter
Album Of The Week - Celtic Music Radio

Lighthouse
Das neue Album
Coming soon
VÖ-Datum: 21.03.2025
Das neue Album
Still Dreaming


Still Dreaming

Hörproben & Infos
CD bestellen (15,- € zzgl Porto)

Discographie anzeigen
SHIREGREEN LANE

SHIREGREEN LANE

Hörproben & Infos
CD bestellen (15,- € zzgl Porto)

Discographie anzeigen
INFO-FLYER
Still Dreaming


Still Dreaming Info-Flyer

Info-Flyer herunterladen
INFO-FLYER
SHIREGREEN LANE


SHIREGREEN LANE Infoblatt

Info-Flyer herunterladen
Shiregreen-Songs treffen auf Bildhauerei
Dienstag, den 01. September 2009 um 00:00 Uhr

Am 19. September kommt es in Meißner-Germerode zu einer spannenden Begegnung von Bildhauerei und Songwriter-Musik. Vom 11. bis 20. September ist dort im Refektorium des Klosters die Ausstellung "Steine und Felder" zu sehen. Ausgestellt werden steinerne Skulpturen aus den Germeröder Bildhauerinnen-Workshops, Malereien von Gudrun Bartels und Werk-Fotografien von Angelika Adamaschek. Die öffentliche Vernissage findet am Freitag, dem 11.9.09, um 17.00 Uhr statt.

Am Samstag, dem 19.9.09, gibt es im Refektorium dann um 20.00 Uhr ein Shiregreen-Konzert. Mit Unterstützung von Paul Adamaschek (Bass, Piano, Percussion) werde ich vor allem Lieder aus dem neuen Doppelalbum "Reaching the shore" vorstellen, das vor wenigen Tagen bundesweit erschienen ist. Und natürlich besteht auch vor dem Konzert und in der Konzertpause die Möglichkeit, sich die schöne Ausstellung in der traumhaften Atmosphäre des Refektoriums anzuschauen. Unbedingt reinschauen, es lohnt sich.